Urania-Weltzeituhr, Berlin Alexanderplatz 1, 10178 Berlin-Mitte 
 Die Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz ist seit ihrer Einweihung am 30. September 1969 ein beliebter Treff- und Verabredungspunkt im Herzen der deutschen Hauptstadt.
Die Weltzeituhr Berlin wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der DDR vom Formgestalter Erich John entworfen. In Anlehnung an sozialistische Moderne präsentierte die 16 Tonnen schwere Uhrenanlage die Symbolkraft und den Stolz der Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik.
Die Bezeichnung Urania-Weltzeituhr geht auf die Tatsache zurück, dass bei Abrissarbeiten im Jahr 1966 am Alexanderplatz eine so genannte „Urania-Säule“ (eine Straßenuhr mit eingebauter Wetterstation, hergestellt von der Uhrenfabrik „Urania“) gefunden wurde. Dieser Fund brachte damals den Formgestalter Erich John auf die Idee für den Namen der neuen Weltzeituhr.
Die zehn Meter hohe Weltzeituhr besteht aus einem Zylinder der auf einer Säule steht und 24 Seiten aufweist, wobei jede Seite einer der 24 Zeitzonen der Erde entspricht. Auf der Rotunde der Weltzeituhr mit ihrer symbolischen Weltdarstellung sind die Namen von über 140 Orten der Welt eingraviert. Mithilfe des sich drehenden Ziffernkreises lässt sich die aktuelle Zeit des jeweiligen Ortes ablesen. Der Antrieb des Stundenringes der Uhr besteht aus einem umgebauten Trabi-Getriebe und befindet sich unterirdisch in rund zwei Metern Tiefe in einem separaten Raum.
Die seit 2015 unter Denkmalschutz stehende Urania-Weltzeituhr zählt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten von Berlin, sie ist ein überaus beliebtes Motiv für Erinnerungsfotos und wurde auch auf zahlreichen Souvenirs verewigt. Einer Legende nach heißt es, ein Liebespaar das sich um 24 Uhr Berliner Zeit an der Weltzeituhr die Hände hält, ein Leben lang zusammen bleibt.
Die Urania-Weltzeituhr in Berlin-Mitte - öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der S-Bahn: S5, S7, S75 mit dem Bus: M48
Eintritt / Besichtigung: frei, jederzeit zugänglich
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie): ZOB ~ 9.1km HBF ~ 3.0km BER ~ 16.9km CCB ~ 9.8km Einige Hotels in der Umgebung: Motel One Berlin-Alexanderplatz Grunerstraße 11, 10179 Berlin
Hotel Alexander Plaza Rosenstraße 1, 10178 Berlin
Hotel Indigo Berlin-Alexanderplatz Bernhard-Weiss-Straße 5, 10178 Berlin
Park Inn by Radisson Alexanderplatz 7, 10178 Berlin Touristeninformationen vor Ort
~ 400 m. ~ 1,9 km. Panoramastr. 1a. Im Fernsehturm ◦Tourist-Information ◦ Beratung ◦ Tickets-/Hotelbuchung Mo.-So. 10–16 Uhr
|