Schloss Charlottenburg, Berlin Spandauer Damm 10, 14059 Berlin-Charlottenburg 
 Im Stadtteil Charlottenburg gibt es das berühmte Schloss Charlottenburg zu sehen. Das Schloss hat auch eine Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Zuerst hatte es allerdings den Namen Lietzenburg.
Sein jetziger Namen geht auf die Frau vom damaligen Kurfürsten Friedrich dem Dritten - die Sophie Charlotte zurück. Nachdem Friedrich König und seine Frau Königin wurde, hatte ein Architekt das Schloss so erweitert, dass er ein Prachtbau wurde. Anlass für die Umbenennung in Schloss Charlottenburg war der Tod von Sophie Charlotte. Zu ihren Ehren benannte Friedrich das Schloss und den ganzen Bezirk um. Auch interessant ist, dass zu früherer Zeit auch das legendäre Bernsteinzimmer im Schloss hätte untergebracht werden sollen. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg brauchte es über zwei Jahrzehnte für den Wiederaufbau. Ursprünglich als ein kleines Garten- und Lustschloss in den Jahren 1695 bis 1699 erbaut, wurde das Schloss im Lauf der Geschichte mehrmals umgebaut und erweitert. Mit Park, Orangerie und mehreren Nebengebäuden ist das Schloss Charlottenburg heute die größte Schlossanlage der Stadt und ist als Museum zu besichtigen. Das imposante Schloss ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin.
Das Berliner Schloss Charlottenburg zählt zu den «Top 10 'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de'»
Das Schloss Charlottenburg in Berlin-Charlottenburg öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der U-Bahn: U2 mit dem Bus: 309
Eintritt / Besichtigung: gegen Gebühr, Eintrittskarte. 1.Apr. - 31.Okt.: Di.-So. 10-18 Uhr; 1.Nov. - 31.Mrz.: Di.-So. 10-17 Uhr Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie):
ZOB ~ 1.7km HBF ~ 5.0km BER ~ 21.5km CCB ~ 2.7km Einige Hotels in der Umgebung: Hotel Adam Kaiser-Friedrich-Str. 51, 10627 Berlin Leonardo Hotel Berlin Wilmersdorfer Str. 32, 10585 Berlin
Hotel Am Stuttgarter Eck Kaiser-Friedrich-Str. 54A, 10627 Berlin
Domicil Hotel Berlin Kantstr. 111A, 10627 Berlin
|