Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Schloss Bellevue

 

Schloss Bellevue, Berlin

Spreeweg 1, 10557 Berlin-Tiergarten



Das Schloss Bellevue im Stil des Neoklassizismus ist das Zuhause des Bundespräsidenten. Die Lage des Gebäudes ist der westliche Rand vom Tiergarten und gleich am Ufer der Spree. Auch die Siegessäule, der Reichstag und das Brandenburger Tor befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Gebaut wurde Bellevue auf Wunsch von Friedrich dem Zweiten. Fertig war das Gebäude dann im Jahr 1786. Das Gebäude wurde jedoch schon zum wiederholten Male renoviert, wobei die letzte Renovierung in den Jahren 2004/2005 stattgefunden hatte.

Als Amtssitz für den Bundespräsidenten dient das Schloss seit 1994. Die meisten Bundespräsidenten zogen es jedoch vor, während ihrer Amtszeit nicht dort zu wohnen. 
Mehrere Büroräume des Bundespräsidenten befinden sich südlich des Schlosses in dem Bundespräsidialamt, dieses wurde nach rund zwei Jahren Bauzeit am 23. November 1998 eröffnet.

Über die architektonische Baukunst des Schlosses streiten sich die kunstgeschichtlichen Kenner. Ist es noch Barock oder bereits Klassizismus...? Das Schloss Bellevue - eine Sehenswürdigkeit nicht nur für politisch Interessierte.


Das Schloss Bellevue in Berlin-Tiergarten öffentliche Verkehrsanbindung:

mit dem Bus: 100, 187
 
 
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie):

ZOB  ~ 4.9km

HBF  ~ 1.6km

BER  ~ 18.6km

CCB  ~ 5.7km

 

Eintritt / Besichtigung: auf Anfrage für Gruppen möglich


 
Einige Hotels in der Umgebung:  

Hotel Central Inn
Alt-Moabit 126, 10557 Berlin

Hotel Spreebogen
Alt-Moabit 99, 10559 Berlin

Hotel Tiergarten
Alt-Moabit 89, 10559 Berlin

Golden Tulip Hotel Hamburg
Landgrafenstr. 4, 10787 Berlin
 
 

  


 

 

 
 

Kürz und bündig zum Schloss Bellevue:
 

Das Schloss Bellevue ist der 1. repräsentative Sitz des Bundespräsidenten der BRD.

Das Schloss wurde im Auftrag des August Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Architekten Michael Philipp Daniel Boumann in den Jahren 1785-86 errichtet.

Das im Zweiten Weltkrieg nahezu ausgebrannte Gebäude des Schlosses wurde nach Kriegsende vorerst provisorisch gesichert, bis es in den Jahren 1954-59 durch den Architekten Carl-Heinrich Schwennicke wieder errichtet werden konnte.

Das Schlossgebäude ist umgeben von einem ausgedehnten Park, der ans Spreeufer grenzt. Unfern des Schlosses befinden sich die Siegessäule auf dem Großen Stern, das Reichstagsgebäude am Platz der Republik und das Brandenburger Tor an der Westflanke des Pariser Platzes. Selbstredend, dass das Schloss zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in Berlin gehört.

Seinen Namen Bellevue (sinnentsprechend "schöne Aussicht") hat das Schloss dem idyllischen Ausblick in die umliegende Parkanlage mit Aussichtspunkten zu verdanken.

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' bemüht sich um authentische und korrekte Aussagen zum Schloss Bellevue und zu Hotels
in Berlin Tiergarten, übernimmt demungeachtet keine Garantie für die Fehlerfreiheit der publizierten Angaben.