Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Rathaus Schöneberg

 

Rathaus Schöneberg, Berlin

John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin-Schöneberg



Zum gleichnamigen Berliner Stadtteil Schöneberg gibt es seit 1914 auch das Rathaus Schöneberg. Am 26. Juni im Jahre 1963 hielt der US-Präsident John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus seine Rede mit dem legendären Satz "Ich bin ein Berliner". Nach Ende des Krieges rückte der Stadtteil ins politische Zentrum Groß-Berlins.
Nachdem aufgrund des zweiten Weltkriegs Berlin geteilt war, wurde das Schöneberger Rathaus bis zur Wiedervereinigung Deutschlands als politische Schaltzentrale von West-Berlin genutzt. Hier war auch bis zum Jahr 1991 das Berliner Abgeordnetenhaus zuhause. Der Magistrat von Ost-Berlin tagte während der Teilung der Stadt im Roten Rathaus.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt und das schon seit dem Jahre 2001 werden im Rathaus verwaltungstechnische Dinge des Bezirks Tempelhof-Schöneberg erledigt.

Außen am Rathaus ist eine Gedenktafel angebracht, die an den verstorbenen US-Präsidenten John F. Kennedy erinnern soll. Eine Sehenswürdigkeit mit einmaligem Charme.


Das Rathaus Schöneberg in Berlin-Schöneberg öffentliche Verkehrsanbindung:

mit der U-Bahn: U4
mit dem Bus: 104, M46

Eintritt / Besichtigung frei. Mo. 8-15 Uhr; Di. und Do. 10-18 Uhr;  Mi. 8-14 Uhr;  Fr 8-13 Uhr
 
 
 
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie):

ZOB  ~ 5.0km

HBF  ~ 4.8km

BER  ~ 16.3km

CCB  ~ 5.2km


 
Einige Hotels in der Umgebung:  

Best Western Hotel President
An der Urania 16/18, 10787 Berlin

Aletto Jugendhotel Schöneberg
Grunewaldstr. 33, 10823 Berlin

Hotel Sylter Hof
Kurfürstenstr. 114/116, 10787 Berlin

Hotel AGON Aldea
Bülowstr. 19/22, 10783 Berlin
 
 

 

 
 

Kürz und bündig zum Rathaus Schöneberg:
 

Prägende Geschehnisse der Stadtgeschichte fanden hier während der Zeit der Teilung statt. Das Rathaus Schöneberg zählt zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in Berlin. 

Am 21. Okt. 1950 wurde am Rathaus die so genannte "Freiheitsglocke" als Symbol der Freiheit und des Friedens übergeben. Am Tag der Vereinten Nationen dem 24. Okt.  versammelten sich rund 500 Tausend Menschen vor dem Rathausgebäude und in den angrenzenden Strassen. Im Beisein von Konrad Adenauer erklang die Freiheitsglocke erstmalig.

1963 hielt John F. Kennedy auf dem Rathausplatz seine berühmte Rede mit dem Satz „Ich bin ein Berliner“.

1967 war Rathaus der Ausgangspunkt der Demos gegen den Schah von Persien, die mit dem tragischen Tod von Benno Ohnesorg endeten.

Das legendäre Rathaus des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, in dem von 1945 bis 1993 das Berliner Abgeordnetenhaus tagte, feierte 2014 sein 100-jähriges Bestehen.

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' bemüht sich um neutrale und zuverlässige Angaben zum Rathaus Schöneberg und
zu Hotels in Berlin Schöneberg, übernimmt dennoch keine Gewähr für die Fehlerfreiheit der publizierten Daten.