Prager Platz, Berlin Prager Platz 1 , 10779 Berlin-Wilmersdorf 
 Weniger ein Touristenmagnet, sondern eher ein Anziehungspunkt für Einheimische ist der Prager Platz mit einer Grünanlage und einem Springbrunnen, einer kurzen Fußgängerzone und einer Ladenpassage. Seinen Namen trägt der Prager Platz bereits seit 1888. Ein schöner, gepflegter Park lädt zum Erholen ein. Des Weiteren können Einkäufe erledigt werden oder mit den Kindern ein Spielplatz besucht werden. Bei Kindern besonders im Sommer beliebt ist der Springbrunnen, der seinen Standort mittig des Platzes bekommen hat.
In den zwanziger Jahren war der Prager Platz ein kulturelles Zentrum West-Berlins. Bekannte Künstler und Intellektuelle wie der Physiker und der Erfinder der Relativitätstheorie - Albert Einstein, der Journalist und Schriftsteller - Egon Erwin Kisch und der Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist - Emil Erich Kästner lebten in den umliegenden Straßen. Die Schauspielerin Hildegard Knef hat in den neunziger Jahren in unmittelbarer Nahe des Prager Platzes gewohnt. Eine Sehenswürdigkeit mit besonderem geschichtlichen Reiz. Der Prager Platz in Berlin-Wilmersdorf öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der U-Bahn: U9 mit dem Bus: 204
Eintritt / Besichtigung: gratis, allzeit frei zugänglich
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie): ZOB ~ 3.9km HBF ~ 4.3km BER ~ 17.5km BER Terminal 5 ~ 17.4km CCB ~ 4.2km Einige Hotels in der Umgebung: Sofitel Berlin Kurfürstendamm Augsburger Str. 41, 10789 Berlin
Hotel & Suites Ramada Plaza City Centre Prager Platz 12, 10779 Berlin BB Hotel Fuggerstr. 13, 10777 Berlin Quentin Design Hotel Berlin Kalckreuthstr. 12, 10777 Berlin Touristeninformationen vor Ort
~ 350 m. ~ 350 km. Rankestr. 1, an der Ecke zum Ku'damm ◦ Infos ◦ Beratung ◦ Ticket- und Hotelreservierung Mo-So 10-18 Uhr (Apr-Okt); Mo-So 10-16 Uhr (Nov-Mrz)
|