Olympiastadion Berlin Olympischer Platz 1, 14053 Berlin-Charlottenburg 
 Das Olympiastadion wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 nach Entwürfen des Berliner Architekten Werner March errichtet. In den Jahren 2000 bis 2004 wurde das Stadion durchgreifend modernisiert. Zu den wesentlichen Umarbeitungen gehört die Überdachung sämtlicher Plätze.
Das Olympiastadion ist die Heimstätte eines der größten Sportvereine Berlins "Hertha BSC", bereits seit 1963 ist es der Austragungsort für Fußballspiele der Profimannschaft. Darüber hinaus finden im Stadion allerlei Konzerte und Events, Veranstaltungen in der Leichtathletik, sowie das Endspiel des DFB-Pokals statt. Das Olympiastadion gehört zu den begehrtesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. An veranstaltungsfreien Tagen werden auch Führungen in sonst nicht zugängliche Bereiche des Stadions angeboten, dabei werden die Geschichte sowie gestalterische und technische Umsetzungen des Olympiastadions aus nächster Nähe von kundigem Stadionführer erläutert. Das Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der S-Bahn: S3, S5, S75
Eintritt / Besichtigung: gegen Gebühr. Eintrittskarte. 20.Mrz - 31.Mai sowie 16.Sept. - 31.Okt. 9-19 Uhr; 1.Jun. - 15.Sept. 9-20 Uhr; 1.Nov. - 19.Mrz. 10-16 Uhr Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie): ZOB ~ 2.6km HBF ~ 8.5km BER ~ 23.5km BER Terminal 5 ~ 23.6km CCB ~ 2.6km Einige Hotels in der Umgebung: Alecsa Hotel am Olympiastadion Glockenturmstraße 30, 14055 Berlin
Novum Winters Hotel Spiegelturm Freiheit 5, 13597 Berlin
Hotel Villa Kastania Kastanienallee 20, 14052 Berlin
Ivbergs Hotel Heerstraße 5, 14052 Berlin
|