Museum für Kommunikation, Berlin Leipziger Straße 16, 10117 Berlin-Mitte 
 Dieses historische Museum wurde als erstes Museum für Postverkehr und Kommunikation im Jahr 1872 gebaut. Besucher des Museums können neben dem an sich schon interessanten Gebäude eine große Ausstellung bewundern, die von der Vergangenheit direkt in die Zukunft führt. Vom altertümlichen Kommunikationsmethoden bis zu eventuell kommenden, futuristischen Geräten, ist alles vorhanden.
Das besondere Highlight des Museums ist eine der wertvollsten Briefmarken der Welt, die blaue Mauritius. Für Verpflegung und kulturelle Unterhaltung ist im Museumscafe gesorgt. Viele Schulen machen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes Ausflüge in dieses Museum. Besichtigungstouren finden regelmäßig statt.
Die wahre Bedeutung der Kommunikation ist in der soggenanten "Kommunikationsgalerie" im Erdgeschoss spielerisch erfahrbar. Die Ausstellungen veranschaulichen Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Eine Reihe von interaktiven Stationen laden den Besucher ein, die Kommunikationsgrundlagen auf spielerische Art zu erkunden - von Morsecode und Rauchzeichen bis zum Flaggenalphabet. Nicht nur ein Museum, sondern Berliner Sehenswürdigkeit mit einem hohen Unterhaltungswert.
Das Museum für Kommunikation in Berlin-Mitte öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der U-Bahn: U6 mit dem Bus: 347, M48
Eintritt / Besichtigung: gegen Gebühr, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche. Di.: 9–20 Uhr; Mi.-Fr.: 9–17 Uhr; Sa.-So.: 10–18 Uhr; geschlossen am 24./25./31.Dez.
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie): ZOB ~ 7.3km HBF ~ 2.1km BER ~ 16.6km BER Terminal 5 ~ 16.5km CCB ~ 7.9km Einige Hotels in der Umgebung: Hilton Hotel Mohrenstr. 30, 10117 Berlin
Angleterre Hotel Friedrichstr. 31, 10969 Berlin
Suitehotel Potsdamer Platz Anhalter Str. 2, 10963 Berlin
Hotel Intermezzo Gertrud-Kolmar-Str. 5, 10117 Berlin Touristeninformationen vor Ort
~ 1,1 km. ~ 1,4 km. Pariser Platz 1. Im Brandenburger Tor ◦ Infos ◦ Tourist Beratung ◦ Hotel- und Ticketreservierung Mo.-So. 9:30–18 Uhr
|