Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Holocaust-Mahnmal

 

Holocaust-Mahnmal, Berlin

Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin-Mitte



Das Holocaust-Mahnmal ist das zentrale deutsche Denkmal für die sechs Mio. ermordeten Juden in Europa.

Die Errichtung des Mahnmals begann mit einem Beschluss des Deutschen Bundestages im Jahr 1999 und wurde 2005 nach den Plänen des New Yorker Architekten Peter Eisenman in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors fertig gestellt und eingeweiht.

Die 19.000 Quadratmeter große Freifläche wird von 2.711 Beton-Stelen bedeckt, die spiegelgleich in einem nicht ebenmäßig angelegten Raster platziert sind. Beim Durchlaufen der 1-5 Meter hohen Pfeilerreihen stellt sich ein Gefühl der Verunsicherung und der Betroffenheit ein.

Ein zusätzlich unterirdisch angelegter „Ort der Information“ in der südöstlichen Ecke des Stelenfelds liefert die notwendige Aufklärung über die Opfer und die Stätten des Grauens. Das unterirdische Museum besteht aus Ausstellungs- und Vortragsräumen. Hier wird auch eine Namensliste der sämtlichen bekannten Holocaust-Opfer aufbewahrt.

Das Berliner Holocaust-Denkmal erhielt im Jahr 2007 den höchsten Anerkennungspreis des Amerikanischen Institutes der Architekten den "Institute Honor Award".


Das Holocaust-Mahnmal in Berlin-Mitte - öffentliche Verkehrsanbindung:

mit der S-Bahn:  S1, S2, S25  'Brandenburger Tor'
mit dem Bus: 100, TXL  'Brandenburger Tor';  200 'Behrenstr./Wilhelmstr.'

Eintritt / Besichtigung: kostenfrei.
Stelenfeld: durchgehend frei zugänglich. 
Ort der Information: Apr.-Sep.: Di.-So. 10-20 Uhr;  Okt.-Mrz.: Di.-So. 10-19 Uhr.
Von 24. bis 26.Dez. und am 1.Jan. geschlossen.
Am 31.Dez. ab 16 Uhr geschlossen
 

Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie):

ZOB  ~ 6.6km

HBF  ~ 1.4km

BER  ~ 17.3km

CCB  ~ 7.5km


 
Einige Hotels in der Umgebung:  

Marriott Hotel Berlin
Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin

Arte Luise Kunsthotel
Luisenstr. 19, 10117 Berlin

The Ritz-Carlton
Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin

Hotel Albrechtshof
Albrechtstr. 8, 10117 Berlin
 
 

  
 

 

Touristeninformationen vor Ort  
 ~ 600 m.   ~ 400 m.
Pariser Platz 1. Im Brandenburger Tor
◦ Beratung ◦ Tourist Info ◦ Buchung von Hotels / Tickets
Mo.-So. 9:30–18 Uhr

 

 
 

Kürz und bündig zum Holocaust-Mahnmal:
 

Ein wichtiges Ehrenmal der Hauptstadt zum Gedenken an die rund sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust in Europa. Maßgebend war der Beschluss des Bundestages vom Juni 1999 zur Errichtung des "Denkmals für die ermordeten Juden Europas".

Auf dem 19 Tausend m² großen Areal sind 2.711 unterschiedlich hohen Betonstelen verteilt. Beim Gang durch Reihen von 1 bis 5 Meter hohen Säulen setzt Trauer und Betroffenheit ein.

Südöstlich des Stelenfelds befindet sich ein unterirdischer "Ort der Information", der aufschlussreiche Informationen über die Opfer und Orte der Gräueltaten liefert. In den Ausstellungsräumen und Hörsälen des Museums werden auch alle bekannten Opfer des Holocaust namentlich aufgeführt.

Im Jahr 2007 bekam die Gedenkstätte die höchste Auszeichnung des American Institute of Architects (AIA).

Der Entwurf für das 2005 fertig gestellten und eingeweihten Holocaust-Mahnmal stammt vom US-amerikanischen Architekten Peter Eisenman, der bereits einige der eindrucksvollsten Bauten der Moderne konstruierte. 

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' bemüht sich um objektive und fehlerfreie Angaben zum Holocaust-Mahnmal und zu Hotels
in Berlin Mitte, übernimmt dennoch keinerlei Gewähr für die Korrektheit der veröffentlichten Informationen.