Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Daten und Fakten zu Berlin

 

Daten und Fakten
zu Berlin


  das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel ist das erste archäologische Museum der Welt.


  die Hauptstadt ist mit rund 44 Prozent Grünfläche die grünste Metropole Deutschlands.


  mit einer Fläche von 892 km² ist Berlin 8,5 Mal so groß wie Paris (Paris hat eine Fläche von rund 105 km²).


  Berlin hat mit ≈ 2100 Brücken 4-mal so viel Brücken wie Venedig.


  die erste Ampelanlage Europas wurde im Jahre 1924 auf dem Potsdamer Platz als fünfeckiger Verkehrsturm errichtet.


  eine der ältesten Berliner Gaststätte „Zur letzten Instanz“ entstand im 16. Jh. und wird heute noch bewirtschaftet. 
 

  die Hauptstadt hat über 160 Museen, 50 Theaterspielstätten sowie rund 300 Kinosäle.


  mit über 17 Tausend Tieren in fast 1,6 Tausend Tierarten ist der Zoologische Garten der artenreichste Zoo der Welt.
 

  das Denkmal East Side Gallery (eine Open-Air-Galerie) ist das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer.


  zu den beliebtesten Berliner Souvenirs zählen: das Symbol der einstigen DDR - das "Ampelmännchen", das DDR-Kultauto "Trabbi" und das Wappentier "Berliner Bär". Die Berliner-Souvenirs, schöne Andenken und ausgefallene Geschenkartikel gibt es in der Tourist-Information vor Ort.
 

  in Berlin und Umland gibt es knapp drei Dutzend Seen, der Müggelsee in Treptow-Köpenick ist mit 7,4 Quadratkilometer Wasserfläche der größte See der Hauptstadt.


  auf dem Messegelände finden die bekanntesten internationalen Messen statt, darunter: "Internationale Grüne Woche" (IGW), "Internationale Funkausstellung" (IFA), "Internationale Tourismus Börse" (ITB)...
 

  das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in Stadtteil Schöneberg ist das größte Kaufhaus in Kontinentaleuropa.


  berühmte Nobelpreisträger lehrten und forschten in Berlin, darunter der Physiker Albert Einstein (die Relativitätstheorie), der Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch (Begründer der modernen Bakteriologie & Mikrobiologie), der Physiker Max Planck (Begründer der Quantenphysik), der Politiker Gustav Stresemann (Staatsmann der Weimarer Republik) sowie der Physiker Gerhard Ertl (Entwicklung in der Oberflächenchemie)...
 

  mit ≈ 6500 Restaurants, über 500 Cafés und Eisdielen, 2800 Imbisse und über 200 Bars und Kneipen bietet Berlin die größte kulinarische Vielfalt deutschlandweit.


  die erste Autobahn der Welt die "AVUS" (Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße) im Südwesten Berlins wurde im Jahre 1921 eröffnet.


  der AquaDom Berlin ist das weltweit größte freistehende Salzwasseraquarium in zylindrischer Form.


  Jeden Tag wird Berlin von rund einer halben Million Gäste besucht. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von ganz Nürnberg.


  Berlin beherbergt mehrere ausgefallene Museen wie z.B. das Currywurstmuseum, das Computerspielemuseum, das Zweiradmuseum, das Hanfmuseum...


  Im Jahre 1942 hatte Berlin mit über 4,4 Millionen Einwohnern die bisher höchste Einwohnerzahl. Heute leben in Berlin "nur" rund 3,6 Millionen Menschen.
.
 

 

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' ist bestrebt sachliche und fehlerfreie Angaben zu Daten und Fakten zu Berlin zu
Verfügung zu stellen, übernimmt trotzdem keine Gewähr für die Richtigkeit der hier bereitgestellten Informationen.