Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Chronik der Geschichte Berlins     

 

Chronik der
Geschichte Berlins

 

Als politischer, kultureller und wissenschaftlicher Mittelpunkt ist Berlin heute eine der begehrtesten Städte Europas. Es waren die zahlreichen Ereignisse, die über Jahrhunderte hinweg die Entwicklung der Stadt entscheidend prägten. 

Berliner Geschichte im Überblick. Nachfolgend stellen wir eine kurze Chronik einige der geschichtsträchtigen Ereignisse der Jahre 1237 - 2006 auf:


┌ 1237
Offizielles Jahr der Stadtgründung. Cölln wird erstmals urkundlich erwähnt, Berlin im 1244.

┌ 1280
Ein neues Stadtsiegel mit der Abbildung von zwei Bären.

┌ 1230
Bau der Nikolaikirche.

┌ 1307
Bildung einer Union zwischen Berlin und Cölln.

┌ 1356
Die Markgrafschaft Mark Brandenburg wird förmlich Kurfürstentum.

┌ 1360
Doppelstadt Berlin-Cölln erhält Mitgliedschaft im Hansebund.

┌ 1411
Beginn der Hohenzollernherrschaft in Berlin.

┌ 1432
Zusammenschließung von Berlin und Cölln zu einer Stadtverwaltung.

┌ 1442
Aufhebung der Stadtverwaltung durch Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg.

┌ 1443
Grundsteinlegung für Berliner Stadtschloss auf der Cöllner Spreeinsel.

┌ 1486
Das Schloss in Cölln wird zur ständigen Residenz der Kurfürsten von Brandenburg.

┌ 1540
Reformation durch eine neue Kirchenordnung für ganz Brandenburg.

┌ 1648
Halbierung der Einwohnerzahl von Berlin-Cölln zum Ende des Konfliktkrieges um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich und in Europa.

┌ 1695
Errichtung eines Schlosses westlich von Berlin-Cölln bei Lietzenburg. (heutiges Schloss Charlottenburg, zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten)

┌ 1701
Berlin wird königliche Residenzstadt.

┌ 1709
Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden zur Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.

┌ 1717
Einführung der gesetzlichen Regelung zu allgemeinen Schulpflicht.

┌ 1726
Am unteren Ende der Spree entsteht das Charité-Krankenhaus.

┌ 1763
Friedrich II. gründet die „Königliche Porzellanmanufaktur“.

┌ 1764
In der Behrenstr. eröffnet das 1. deutschsprachige Theater.

┌ 1770
Der 1647 auf Geheiß des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg angelegte Reitweg vom Berliner Stadtschloss zum Tiergarten wird zur Prachtstraße ausgebaut.
(heutige "Unter den Linden", eine der bedeutenden Sehenswürdigkeiten)

┌ 1791
Einweihung des Brandenburger Tores. (gehört heute zu den besten Sehenswürdigkeiten)

┌ 1805
Der in unmittelbarer Nähe vor der Stadtmauer gelegene Exerzierplatz wird zu Ehren des Zaren Alexander I. Pawlowitsch Romanow als Alexanderplatz benannt.

┌ 1806
Besetzung von Berlin durch die Truppen des französischen Kaisers Napoleon einschließlich bis zum Jahre 1808.

┌ 1809
Inkrafttreten einer neuen vom Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein angefertigten Staats- und Verwaltungsreform.

┌ 1810
Friedrich-Wilhelms-Universität als 1. Berliner Universität wird eröffnet. (heutige "Humboldt-Universität")

┌ 1816
Die Herstellung der ersten deutschen Dampflokomotive in der Königlich Preußische Eisengießerei (KPE).

┌ 1844
Eröffnung des Zoologischen Gartens als erster Zoo Deutschlands.

┌ 1846
Errichtung des 52 Hektar großen Volksparks Friedrichshain, welcher im Jahre 1848 offiziell eröffnet wurde.

┌ 1871
Berlin wird Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs und gewinnt an politischer Bedeutung.

┌ 1879
Auf der Berliner Gewerbeausstellung wird die weltweit erste elektrische Eisenbahn vorgestellt.

┌ 1902
Die 1-te U-Bahnlinie der Stadt nimmt ihren Betrieb auf.

┌ 1907
Am Wittenbergplatz eröffnet das KaDeWe.

┌ 1921
Die erste Autobahn der Welt die AVUS (Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße) wird eröffnet.

┌ 1923
Inbetriebnahme des Flughafens Tempelhof.

┌ 1924
Die 1. "Große Deutsche Funkausstellung" findet auf dem Messegelände statt.

┌ 1926
Die 1. "Grüne Woche" findet in Berlin statt.

┌ 1935
In Berlin startet das erste öffentliche Fernsehprogramm der Welt.

┌ 1939
Mit der Kriegserklärung an Polen wird Berlin zum Mittelpunkt des 2. Weltkriegs.

┌ 1945
Kapitulation der deutschen Wehrmacht und Beendigung des 2. Weltkriegs.

┌ 1948
Die Gründung der Freien Universität Berlin.

┌ 1949
Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland in der Westzone.
Ostberlin wird zur Hauptstadt der DDR.

┌ 1957
Willy Brandt wird in Westberlin zum Regierenden Bürgermeister gewählt.

┌ 1961
Der Bau der Mauer entlang der Sektorengrenze durch DDR. 
Einweihung der Neubau der Gedächtniskirche (zählt heute zu den begehrtesten Sehenswürdigkeiten)

┌ 1963
Der US-Präsident J.F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmte Rede vorm Rathaus Schöneberg.

┌ 1969
Willy Brandt wird zum Bundeskanzler gewählt.

┌ 1974
Eröffnung des Flughafens Tegel in Westberlin.

┌ 1979
Eröffnung des Internationale Kongresszentrums (ICC) am Messegelände in Westberlin.

┌ 1999
Die erste Sitzung des Deutschen Bundestages im renovierten Reichstagsgebäude. (heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten)

┌ 2002
Große Feier zum Tag der Deutschen Einheit am restaurierten Brandenburger Tor. (zählt heute zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten)

┌ 2005
Einweihung des Holocaust-Mahnmals.

┌ 2006
Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs.


 

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' bemüht sich um neutrale und wahrheitsgetreue Angaben zur Chronik der Geschichte Berlins, übernimmt dessen ungeachtet keine Haftung für die Fehlerfreiheit der hier bereitgestellten Informationen.