Sehenswürdigkeiten-Berlin.de > Bode Museum 

 

Bode Museum, Berlin

Am Kupfergraben 1, 10117 Berlin-Mitte



Zum Ensemble der Museumsinsel in Berlin gehört das Bode-Museum und ist somit Bestandteil des Weltkulturerbes der UNESCO. 1904 wurde es als Kaiser-Friedrich-Museum eröffnet. Das Münzkabinett, die Skulpturensammlung sowie das Museum für Byzantinische Kunst befinden sich im Bode-Museum.
Gegenstände des alltäglichen Lebens und Kunstgegenstände aus dem Weststromland und dem Byzantinischen Reich aus mehreren Jahrhunderten werden im Museum für Byzantinische Kunst ausgestellt. Da diese Reiche sich über nahezu den gesamten antiken Mittelmeerraum ausgedehnt haben werden Ausstellungsstücke aus Nordafrika, Griechenland, Russland, Italien und der Türkei, aus dem Nahen Osten und aus den Balkanländern gezeigt.

Plastiken und Skulpturen vom Mittelalter bis zum achtzehnten Jahrhundert werden in der Skulpturensammlung präsentiert. Die Ausstellungsstücke stammen aus dem deutschsprachigen Raum und zudem aus Italien, Frankreich, Spanien und Holland. Die Sammlung legt ihren Schwerpunkt auf Italien.
Breiten Raum nehmen zudem die deutschen Bildhauer aus der spätgotischen Zeit ein. Besondere Aufmerksamkeit erregen die großen Ritterheiligen, entstanden während des Dreißigjährigen Krieges. Die Elfenbein- und Alabasterstatuetten aus Barock und Renaissance sind ebenfalls sehenswert.
Komplette Münzserien vom Anfang der Münzenherstellung datiert ins 7. Jahrhundert vor Christus in Anatolien bis zu den Medaillen und Münzen des einundzwanzigsten Jahrhunderts werden im Münzkabinett des Bode-Museums ausgestellt. Das Münzkabinett, eine zweifelsohne historische Sehenswürdigkeit, wird zu den in der Welt umfangreichsten Sammlungen der Numismatik gezählt.



Das Bode Museum in Berlin-Mitte - öffentliche Verkehrsanbindung:

mit der Tram: M1, 12. 'Am Kupfergraben'
mit dem Bus: 100, 200.  'Lustgarten'

Eintritt / Besichtigung: gegen Gebühr,  Eintrittskarte.
Fr.-Mi.: 10-18 Uhr;  Do.: 10-20 Uhr

 
 
Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie):

ZOB  ~ 7,7km

HBF  ~ 1.9km

BER  ~ 17.5km

BER Terminal 5  ~ 17.2km

CCB  ~ 8.7m


 
Einige Hotels in der Umgebung:  

  

Meliá Berlin
Friedrichstraße 103, 10117 Berlin

Frederics Berlin City Hackescher Markt
Große Hamburger Straße 23, 10115 Berlin

NH Collection Friedrichstrasse
Friedrichstr. 96, 10117 Berlin

Casa Camper
Weinmeisterstraße 1, 10178 Berlin


 

  

 

Touristeninformationen vor Ort  
 ~ 1,5 km.   ~ 1,6 km.
Pariser Platz 1. Brandenburger Tor
◦ Tourist Info ◦ Beratung ◦ Buchung von Tickets & Hotel
Mo.-So.: 9:30–18 Uhr

 

 
 

Kürz und bündig zum Bode Museum: 
 

Der Grundgedanke des ursprünglich als Kaiser-Friedrich-Museum errichteten Gebäudes stammt von der Kronprinzessin Victoria und wurde zu guter Letzt durch Kunsthistoriker Wilhelm von Bode in die Praxis umgesetzt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kaiser-Friedrich-Museum beschädigt und ab dem Jahr 1948 etappenweise wiederaufgebaut.

Im Jahr 1956 wurde das Kaiser-Friedrich-Museum zu Ehren von Wilhelm von Bode umbenannt.

Das Bode Museum als Teil der UNESCO-Weltkulturerbe ist eine der beachtlichsten Berliner Sehenswürdigkeiten.

Das Museum beherbergt die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst. Das Münzkabinett des Bode-Museums ist eine der umfangreichsten numismatischen Sammlungen weltweit.

 
 


Für Sehenswürdigkeiten-Berlin.de gelten verbindlich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Impressum


'Sehenswürdigkeiten-Berlin.de' ist bestrebt, korrekte und sachliche Angaben zum Bode Museum und zu Hotels
in Berlin Mitte zur Verfügung zu stellen, übernimmt dennoch keine Garantie für die Fehlerfreiheit der Daten.