Berliner Funkturm Messedamm 22, 14055 Berlin-Charlottenburg 
 Der in Charlottenburg (Westend) gelegene Funkturm, umgangsprachig als „Langer Lulatsch“ genannt, ist unbedingt zu besichtigende Sehenswürdigkeit im Zentrum Berlins. Auf dem Areal des Ausstellungs- und Messegeländes gelegener Funkturm ist ein vom 1926 errichteter Sendeturm und ist heute eines der Wahrzeichen der Hauptstadt.
Der Funkturm wurde zwischen 1924 und 1926 nach Plänen des Architekten Heinrich Straumer erbaut. Am dritten September 1926 aus Anlass der 3-ten Deutschen Funkausstellung wurde der Sendeturm in Betrieb genommen. Die vertikale Kragarmkonstruktion des 138 Meter langes Turmes (mit der Antenne erreicht er eine Höhe von 150 Meter) ähnelt dem Eiffelturm in Paris. Der Funkturm dient nicht mehr für das Senden von Fernsehprogrammen, sondern nur noch als Sender von Mobilfunkwellen und anderen Funkfrequenzen. Das im Stil der zwanziger Jahre eingerichtete Funkturm-Restaurant begrüßt seine Besucher in 55 Metern Höhe. Die weitere Attraktion des Funkturms ist die 125 Meter hohe Aussichtsplattform mit einem einzigartigen Blick über Westberlin.
Der Berliner Funkturm in Berlin Charlottenburg - öffentliche Verkehrsanbindung:
mit der S-Bahn: S5, S7, S75 'Messe Süd' mit dem Bus: 349 'Messegelände'
Eintritt / Besichtigung: gegen Gebühr, Einlasskarte, Aussichtsplattform: Mo.10-20 Uhr, Di.-So. 10-23 Uhr (witterungsabhängig) Blick über die westlichen Stadtteile in 125 m. Höhe Entfernung zu den Bahnhöfen, Flughäfen und zur Messehalle (Luftlinie): ZOB ~ 0.4km HBF ~ 6.6km BER ~ 21.0km CCB ~ 0.2km Einige Hotels in der Umgebung: Concorde Hotel am Studio Kaiserdamm 80, 14057 Berlin
Hotel Mondial Kurfürstendamm 47, 10707 Berlin
Hotel Kronprinz Berlin Kronprinzendamm 1, 10711 Berlin
Hotel Seehof Lietzensee-Ufer 11, 14057 Berlin
|